Skip to main content
Phone
0800 4006330 (kostenfrei)
familie_auf_sofa
Selbsttherapie

Was bedeutet Selbsttherapie im häuslichen Umfeld?

Ein Hilfsangebot für mehr Selbstständigkeit in der Therapie chronischer Erkrankungen mit Takeda-Produkten.

Die Selbsttherapie im häuslichen Umfeld

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung kann sehr herausfordernd sein. Therapiemaßnahmen und die Anwendung von Medikamenten können den Alltag stark beeinflussen. Doch nicht immer ist dafür ein Besuch im Krankenhaus oder in der Praxis nötig.  

Der Takeda Patientenservice ermöglicht Ihnen, die gebrauchssichernde und bestimmungsgemäße Anwendung von Takeda-Präparaten zu Hause zu erlernen. Dies geschieht im Rahmen eines Trainings zur Selbsttherapie im häuslichen Umfeld durch unsere speziell geschulten Patientenchoaches. Das Training stellt eine Ergänzung der ärztlichen Aufklärung und Anleitung dar, die Sie bei Verordnung des Medikaments erhalten. 

Was können Sie vom Takeda Patientenservice erwarten? 

Kernelement des Takeda Patientenservice sind die persönlichen Trainings zur Selbsttherapie in gewohnter Umgebung. Diese werden von unseren speziell geschulten Patientencoaches durchgeführt. Alle Patientencoaches sind examinierte Krankenschwestern oder Krankenpfleger. Daher verfügen sie über umfassendes Wissen und Erfahrung und stehen Ihnen bei Fragen zur Anwendung und Verabreichung Ihres Medikaments zur Seite. Sie bieten fachliche Beratung und Hilfestellung, insbesondere zur Gabe, zur Vorbereitung Ihres Präparats und zu hygienischen Aspekten bei der Anwendung. Sie erhalten auch Unterstützung bei der Dokumentation in einem Patiententagebuch oder einer App. 

Der Service ist ein Verbindungselement zwischen Arzt bzw. Ärztin und Patient:innen. Er ersetzt nicht die ärztliche Betreuung. Wenn Sie möchten, erhält Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmäßig Informationen über Ihre Therapieerfahrungen und kann so jederzeit eingreifen oder notwendige Anpassungen vornehmen.  

Zusätzlich erhalten Sie auf unserer Website Informationen zum Leben mit Ihrer Erkrankung in Form von Materialien zum Download.  

Die Nutzung des Takeda Patientenservice und der Trainings zur Selbsttherapie im häuslichen Umfeld sind für Sie kostenfrei.  

Sie haben Fragen zum Takeda Patientenservice oder dem Training zur Selbsttherapie? Kein Problem. Unser Serviceteam steht Ihnen telefonisch und per Mail gerne zur Verfügung. 

sprechblase

Sichere Anwendung

Für den gebrauchssichernden und bestimmungsgemäßen Umgang mit Ihrem Takeda-Präparat bekommen Sie eine maßgeschneiderte Einweisung in Ihre Selbsttherapie. 

table

Persönliche Betreuung 

Ihr:e Patientencoach steht Ihnen bei der Selbsttherapie zu Hause zur Seite und hilft bei Fragen und Unsicherheiten im Hinblick auf die Anwendung Ihrer Therapie weiter.  

free

Kostenfreier Service 

Die Trainings zur Selbsttherapie und die nachfolgende Betreuung sind für Sie kostenfrei. Vor der Anmeldung ist eine Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt / Ihrer behandelnden Ärztin erforderlich.   

Ablauf der Trainings im häuslichen Umfeld 

Die Trainings im häuslichen Umfeld finden in mehreren Stufen statt. Hier erfahren Sie mehr dazu, wie die Trainings ablaufen. 

Erstes Training im häuslichen Umfeld mit Patientencoach

Erfolgt nach der ärztlichen Aufklärung und Ersteinweisung

Informationen zum Takeda Patientenservice

Informationen zum Umgang mit Ihrem ärztlich verschriebenen Präparat von Takeda: Schritt-für-Schritt-Training

  1. Präparat und die Injektions- bzw. die Infusionstechnik vorbereiten
  2. Beratung und Hilfestellung bei hygienischen Aspekten im Zusammenhang mit der gebrauchssichernden und bestimmungsgemäßen Anwendung der Therapie

Hilfestellung bei der Dokumentation im Patiententagebuch bzw. in einer App

Wenn gewünscht: Patientencoach berichtet an Arzt / Ärztin

Folgetrainings im häuslichen Umfeld mit Patientencoach 

  • Fachliche Beratung und Hilfestellung rund um die sichere und bestimmungsgemäße Anwendung der Therapie mit Ihrem ärztlich verschriebenen Präparat von Takeda 
  • Beratung und Hilfestellung bei hygienischen Aspekten im Zusammenhang mit der sicheren und bestimmungsgemäßen Anwendung der Therapie 
  • Unterstützung bei der Dokumentation im Patiententagebuch bzw. in einer App 
  • Wenn gewünscht: Patientencoach berichtet an Arzt / Ärztin 

Bei Fragen oder Schwierigkeiten steht das Serviceteam des Takeda Patientenservice zur Verfügung 

  • Etwa drei Monate nach Ende der Folgetrainings wird einmalig telefonischer Kontakt zur Klärung von Fragen aufgenommen 
  • Die Teilnahme am Takeda Patientenservice endet nach spätestens einem Jahr 
  • Ersttraining

    Erstes Training im häuslichen Umfeld mit Patientencoach

    Erfolgt nach der ärztlichen Aufklärung und Ersteinweisung

    Informationen zum Takeda Patientenservice

    Informationen zum Umgang mit Ihrem ärztlich verschriebenen Präparat von Takeda: Schritt-für-Schritt-Training

    1. Präparat und die Injektions- bzw. die Infusionstechnik vorbereiten
    2. Beratung und Hilfestellung bei hygienischen Aspekten im Zusammenhang mit der gebrauchssichernden und bestimmungsgemäßen Anwendung der Therapie

    Hilfestellung bei der Dokumentation im Patiententagebuch bzw. in einer App

    Wenn gewünscht: Patientencoach berichtet an Arzt / Ärztin

  • Folgetrainings

    Folgetrainings im häuslichen Umfeld mit Patientencoach 

    • Fachliche Beratung und Hilfestellung rund um die sichere und bestimmungsgemäße Anwendung der Therapie mit Ihrem ärztlich verschriebenen Präparat von Takeda 
    • Beratung und Hilfestellung bei hygienischen Aspekten im Zusammenhang mit der sicheren und bestimmungsgemäßen Anwendung der Therapie 
    • Unterstützung bei der Dokumentation im Patiententagebuch bzw. in einer App 
    • Wenn gewünscht: Patientencoach berichtet an Arzt / Ärztin 
  • Bedarfsphase

    Bei Fragen oder Schwierigkeiten steht das Serviceteam des Takeda Patientenservice zur Verfügung 

    • Etwa drei Monate nach Ende der Folgetrainings wird einmalig telefonischer Kontakt zur Klärung von Fragen aufgenommen 
    • Die Teilnahme am Takeda Patientenservice endet nach spätestens einem Jahr 

In fünf einfachen Schritten zur Anmeldung 

Für die Selbsttherapie mit einem ärztlich verschriebenen Takeda-Präparat braucht es keinen großen Aufwand. Um Ihnen zu mehr Selbstständigkeit und Komfort in der Therapie Ihrer Erkrankung zu helfen, haben wir den Zugang zum Training zur Selbsttherapie so einfach wie möglich gestaltet. 

Vor der Anmeldung beim Takeda Patientenservice und vor Beginn der Trainings ist eine Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer behandelnden Ärztin sowie eine Einweisung in die Handhabung Ihres Medikaments erforderlich. Gemeinsam können Sie dann entscheiden, ob alle notwendigen Voraussetzungen für den Service erfüllt sind. 

Und so melden Sie sich an. 

1

Anmeldeformular ausfüllen  

Im ersten Schritt können Sie sich direkt über unsere Webseite zum Training zur Selbsttherapie anmelden. Einfach das Formular ausfüllen und absenden.

2

Bestätigen Sie Ihre Anmeldung

Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Klicken Sie den darin enthaltenen Bestätigungs-Button an.

3

Wir prüfen Ihre Anmeldung

Nachdem Sie uns Ihre Bestätigung geschickt haben, kümmert sich unser Serviceteam um die Sichtung Ihrer persönlichen Daten.  

4

Abschluss Ihrer Registrierung 

Wenn wir Ihre Angaben geprüft haben und Sie zur Teilnahme an unserem Training berechtigt sind, bestätigen wir Ihnen den erfolgreichen Abschluss Ihrer Registrierung per E-Mail.  

5

Ihr:e Patientencoach meldet sich  

Alles erledigt – jetzt werden Sie von Ihrem bzw. Ihrer persönlichen Patientencoach kontaktiert und planen gemeinsam das weitere Vorgehen.

Ihre ärztliche Betreuung bleibt bestehen  

Unser Angebot des Trainings zur Selbsttherapie im Rahmen des Takeda Patientenservice ist eine Ergänzung zu Ihrer ärztlichen Behandlung. Ganz wichtig: Ihre ärztliche Betreuung bleibt natürlich weiterhin bestehen! 

Unser kostenloser Service ist kein Ersatz für die Betreuung durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Vielmehr unterstützen unsere erfahrenen Patientencoaches durch Informationen und zusätzliche Hilfestellungen die ärztlich verordnete Therapie. Wenn gewünscht, können unsere Patientencoaches Informationen über den Verlauf der Selbsttherapie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin teilen.  

 

Ihr Weg in die Selbsttherapie

Mehr Selbstbestimmung im eigenen Zuhause

Sie haben Interesse an der Selbsttherapie? Im Video erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen und Anmeldung zu unserem Service.  

Ihre Anmeldung für den Takeda Patientenservice

Nach erfolgreicher Anmeldung setzt sich ein:e Patientencoach mit Ihnen in Verbindung und vereinbart einen Termin für den Beginn des Trainings im häuslichen Umfeld.

Wer führt die Registrierung durch?
Sie können sich auch ohne Anmeldecode für den Takeda Patientenservice online registieren, wenn Sie die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen.

Sie haben noch Fragen oder benötigen Unterstützung?

Dann rufen Sie uns gern an unter
0800 4006330 oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular

EXA/DE/RDG/0432